Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Termine können Sie telefonisch während unserer Sprechzeiten oder bequem online über unsere Website vereinbaren. In akuten Fällen bitten wir Sie um einen kurzen Anruf, damit wir möglichst zeitnah helfen können.
Nehmen Sie neue Patienten auf?
Ja, wir freuen uns, derzeit neue Patienten in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Versichertenkarte sowie – falls vorhanden – relevante medizinische Unterlagen mit.
Was sollte ich zu meinem ersten Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Ihre Krankenversicherungskarte
Eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente
Impfpass (falls vorhanden)
Frühere Befunde oder Arztbriefe
Einen Allergiepass (falls zutreffend)
Kann ich Rezepte oder Überweisungen auch telefonisch oder online anfordern?
Ja. Wiederholungsrezepte sowie Überweisungen können Sie telefonisch oder über unser Onlineformular anfordern. Bitte beachten Sie eine Bearbeitungszeit von in der Regel einem Werktag.
Bieten Sie auch Hausbesuche an?
Ja, in medizinisch begründeten Fällen führen wir Hausbesuche durch. Melden Sie sich bitte frühzeitig telefonisch, damit wir den Besuch zeitlich einplanen können.
Welche Impfungen bieten Sie an?
Wir bieten alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Standardimpfungen an – darunter Grippe, Tetanus, COVID-19, FSME und viele mehr. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zu Reiseimpfungen.
Wie läuft eine Gesundheitsuntersuchung („Check-up“) ab?
Die Untersuchung beinhaltet ein persönliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung sowie Laboruntersuchungen (Blut und Urin). Je nach Bedarf ergänzen wir EKG oder weitere Leistungen. Der Umfang richtet sich nach Ihrem Alter, Risikoprofil und den Leistungen Ihrer Krankenkasse. Bei gesetzlich krankenversicherten Personen beinhaltet der “Check-up 35” an Laborleistungen ein Screening der Blutfette, Blutzucker und eine Urinuntersuchung. Die Untersuchung kann ab dem vollendeten 35. LJ alle drei Jahre durchgeführt werden und einmalig im Alter von 18 bis 35 Jahren. Alle gesetzlich versicherten Personen haben im Rahmen des Check up 35 einmalig Anspruch auf ein laborchemisches Screening auf Hepatitis B und C.
Zudem besteht ab der Vollendung des 35. LJ alle zwei Jahre die Möglichkeit der Durchführung eines Hautkrebsscreenings.
Was mache ich im Notfall außerhalb der Sprechzeiten?
Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte sofort den Notruf 112.
Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse?
Alle medizinisch notwendigen Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), Wunschuntersuchungen oder Atteste werden nach der gültigen Gebührenordnung privat abgerechnet.
Stellen Sie auch Atteste oder Gesundheitszeugnisse aus?
Ja, wir erstellen ärztliche Atteste, Gesundheitsbescheinigungen und Zeugnisse – z. B. für Arbeitgeber, Schule, Sportvereine oder Reisetauglichkeit. Es handelt sich hierbei um Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig darauf an.